Einsatz moderner Technik: der Lymphomat“
Die manuelle oder apparative Lymphdrainage ist weit mehr als eine Wellness-Anwendung – sie ist eine medizinisch anerkannte Therapieform zur Förderung des Lymphabflusses und zur Entlastung des Gewebes. Besonders Menschen mit Lymphödemen, Wassereinlagerungen in den Beinen oder schweren Beinen profitieren spürbar von dieser sanften, aber wirkungsvollen Methode.
Einsatz moderner Technik: Der „Lymphomat“
In unserer Praxis kommt unter anderem der Lymphomat zum Einsatz – ein bewährtes Gerät, das auch in Reha-Zentren verwendet wird. Es arbeitet mit rhythmischer Kompression und unterstützt gezielt den Abtransport von Lymphflüssigkeit. Die Anwendung ist angenehm, schmerzfrei und effektiv.
Vorteile der Lymphdrainage auf einen Blick
-
Fördert den Lymphabfluss Unterstützt den natürlichen Abtransport von Gewebeflüssigkeit – ideal bei Lymphödemen und Schwellungen.
-
Entlastet bei Wassereinlagerungen Besonders hilfreich bei schweren Beinen, nach Operationen oder bei venöser Insuffizienz.
-
Regt Stoffwechsel und Durchblutung an Die sanfte Massage aktiviert den Kreislauf und verbessert die Versorgung des Gewebes.
-
Gefäßtraining mit präventivem Effekt Regelmäßige Anwendungen können zur Prophylaxe von Schlaganfällen, Lungenembolien und Herzinfarkten beitragen – durch verbesserte Gefäßfunktion und Entstauung.
-
Wohltuend und entspannend Viele Patient:innen berichten von einem spürbaren Leichtigkeitsgefühl und verbesserter Beweglichkeit nach der Behandlung.

Für wen ist Lymphdrainage geeignet?
-
Menschen mit Lymphödemen oder Lipödemen
-
Patient:innen nach Operationen oder mit chronischer Venenschwäche
-
Personen mit schweren, müden Beinen
-
Alle, die präventiv etwas für ihre Gefäßgesundheit tun möchten
